Blase, Niere & Prostata

10 Artikel

Infektionen im Bereich der Harnwege können äußerst schmerzhaft sein und vor allem Frauen sehen sich - anatomisch bedingt - sehr viel häufiger davon betroffen. Solche Blasenentzündungen lassen sich, neben verschreibungspflichtigen Antibiotika, auch mit pflanzlichen Arzneimitteln, wie Cranberry, Goldrutenkraut oder Bärentraubenblättern behandeln. Letztere sollten allerdings nicht in Schwangerschaft und Stillzeit, nicht länger als eine Woche und nicht häufiger als 5 Mal im Jahr angewendet werden. Ein Problem, das Männer ab 50 Jahren betrifft, ist eine Vergrößerung der Prostata, abgekürzt BPH (benigne Prostata-Hyperplasie). Die Prostata ist eine Drüse, die mitunter an der Sperma-Produktion beteiligt ist. Eine Vergrößerung im Alter ist häufig unbedenklich, doch übt sie Druck auf die Harnblase aus. Dies führt einerseits zum ständigen Verspüren eines Harndrangs, andererseits wird das "Wasserlassen" durch Verengung der Harnröhre erschwert. Die Nachtruhe ist dauerhaft gestört, das Wohlbefinden merklich eingeschränkt. Pflanzliche Extrakte mindern die beschriebenen Beschwerden deutlich. Gleichzeitig gehört eine Vergrößerung der Prostata in die Hände eines behandelnden Arztes.

Sicher in unserem Onlineshop bezahlen

E-Rezept sicher und komfortabel einlösen

Abholung in unseren Apotheken vor Ort oder Lieferung direkt nach Hause!

Tausende Artikel in unserem Shop

Entdecken Sie das gesamte Sortiment unserer Apotheken vor Ort und online.

Lieferung direkt nach Hause

Nutzen Sie unseren Botendienst oder DHL-Versand mit Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause

Die hier dargestellten Produkthinweise beruhen auf den von der ABDATA bereitgestellten Pharmazie-Informationen. Die Texte stellen keine Empfehlung oder sonstige Werbung für das Medikament dar, sondern sollen sachlich informieren. Wir haften weder für die Vollständigkeit noch Richtigkeit der Hinweise. Auch ersetzen die Hinweistexte keine fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. - Angaben gem. Lebensmittelverordnung finden Sie beim jeweiligen Artikel vor Kaufabschluss.

Arzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, bei Heilwassern das Etikett, und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

Tierarzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke!

Biozide: Biozide und Insektenschutzmittel sicher und vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung, Etikett und Produktinformation lesen.


* Wenn angegeben, gilt für eine Ersparnis: Im rezeptfreien Bereich - außer Bücher. Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen = Diese Ersparnis gilt gegenüber dem UVP (siehe unten).

1 Gemeldete unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).