Lippenherpes

6 Artikel

Lippenherpes wird in der Regel durch den viralen Erreger Herpes simplex hervorgerufen. Es wird angenommen, dass mehr als 85% der deutschen Bevölkerung das Virus in sich trägt. Doch nicht immer kommt es dann direkt zum Ausbruch typischer Fieberbläschen. Der Erreger überdauert in entlegenen Teilen des Körpers und kann unter verschiedenen Bedingungen zu Tage treten. Meist ist ein geschwächtes Immunsystem der Grund für das Auftreten von Herpesbläschen. Doch auch Faktoren wie Stress, Sonnenlicht oder Ekelgefühle können zum Ausbruch des Herpes-Erregers führen. Oft mach es sich im Vorfeld bemerkbar, die Haut rötet sich und spannt: das sogenannte Prodromalstadium. Bereits in dieser Phase lohnt es sich mit einer Creme oder einem Herpes-Pflaster vorzubeugen. Denn platzt die Haut auf, verteilt sich der Virus und es bilden sich vermehrt Fieberbläschen. Zudem ist das Risiko, Angehörige und sein Umfeld anzustecken, stark erhöht. In der Creme ist ein Wirkstoff enthalten (zumeist Aciclovir oder Penciclovir), der das Wachstum und die Vermehrung der Viren verhindert und die Entzündung zurückdrängt. Sind Auslöser wie zum Beispiel Sonnenlicht bekannt und wird man ihnen in nächster Zeit vermehrt ausgesetzt, macht es Sinn, frühzeitig mit einer prophylaktischen Anwendung zu beginnen. Drei- bis fünfmal täglich aufgebracht, kann so die Infektion schnell und effektiv bekämpft werden. Und die plötzlich aufgetretenen, schmerzhaften Fieberbläschen sind nach kurzer Zeit wieder verschwunden.

Sicher in unserem Onlineshop bezahlen

E-Rezept sicher und komfortabel einlösen

Abholung in unseren Apotheken vor Ort oder Lieferung direkt nach Hause!

Tausende Artikel in unserem Shop

Entdecken Sie das gesamte Sortiment unserer Apotheken vor Ort und online.

Lieferung direkt nach Hause

Nutzen Sie unseren Botendienst oder DHL-Versand mit Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause

Die hier dargestellten Produkthinweise beruhen auf den von der ABDATA bereitgestellten Pharmazie-Informationen. Die Texte stellen keine Empfehlung oder sonstige Werbung für das Medikament dar, sondern sollen sachlich informieren. Wir haften weder für die Vollständigkeit noch Richtigkeit der Hinweise. Auch ersetzen die Hinweistexte keine fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. - Angaben gem. Lebensmittelverordnung finden Sie beim jeweiligen Artikel vor Kaufabschluss.

Arzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, bei Heilwassern das Etikett, und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

Tierarzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke!

Biozide: Biozide und Insektenschutzmittel sicher und vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung, Etikett und Produktinformation lesen.


* Wenn angegeben, gilt für eine Ersparnis: Im rezeptfreien Bereich - außer Bücher. Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen = Diese Ersparnis gilt gegenüber dem UVP (siehe unten).

1 Gemeldete unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP).